Über die Quelle

Volltext der Zeitschrift "KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung" ab 01/2000.
Die Datenbank "KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung" richtet sich an Bilanzverantwortliche, Finanzvorstände und -analysten sowie an Hochschulen, Kreditinstitute, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Themenschwerpunkt der Fachzeitschrift ist die kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. Die Redaktion berichtet in ihren Beiträgen z.B. darüber, wie die Transparenz und Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen erhöht werden kann. Die Europäische Union schreibt für kapitalmarktorientierte Unternehmen ab dem Jahr 2005 einen Konzernabschluss nach IAS/IFRS vor. Basel II und die Informationsbedürfnisse der Kreditinstitute verstärken den Trend zur IFRS-Rechnungslegung. Damit steigt auch der Druck auf nicht börsennotierte Firmen, kapitalmarktorientiert nach internationalen Normen zu bilanzieren. Aber auch firmeninterne Gründe, wie die Vereinheitlichung von internem und externem Rechnungswesen, sprechen häufig dafür, eine Bilanzierung nach IFRS in Erwägung zu ziehen.
Für eine Auswahl der Artikel steht ab 2014 ein Artikel-PDF zur Verfügung.
Verlag Dr. Otto Schmidt KG Niederlassung Düsseldorf
Neumannstr. 10
40235 Düsseldorf
Tel.: +49 800 000-1637
E-Mail: kundenservice@fachmedien.de
Die Datenbank "KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung" richtet sich an Bilanzverantwortliche, Finanzvorstände und -analysten sowie an Hochschulen, Kreditinstitute, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Themenschwerpunkt der Fachzeitschrift ist die kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. Die Redaktion berichtet in ihren Beiträgen z.B. darüber, wie die Transparenz und Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen erhöht werden kann. Die Europäische Union schreibt für kapitalmarktorientierte Unternehmen ab dem Jahr 2005 einen Konzernabschluss nach IAS/IFRS vor. Basel II und die Informationsbedürfnisse der Kreditinstitute verstärken den Trend zur IFRS-Rechnungslegung. Damit steigt auch der Druck auf nicht börsennotierte Firmen, kapitalmarktorientiert nach internationalen Normen zu bilanzieren. Aber auch firmeninterne Gründe, wie die Vereinheitlichung von internem und externem Rechnungswesen, sprechen häufig dafür, eine Bilanzierung nach IFRS in Erwägung zu ziehen.
Für eine Auswahl der Artikel steht ab 2014 ein Artikel-PDF zur Verfügung.
Verlag Dr. Otto Schmidt KG Niederlassung Düsseldorf
Neumannstr. 10
40235 Düsseldorf
Tel.: +49 800 000-1637
E-Mail: kundenservice@fachmedien.de